Viele träumen davon, mit Twitch ihren Lebensunterhalt zu verdienen – oder zumindest ein nettes Nebeneinkommen aufzubauen. Doch wie viel Geld verdient man als Twitch Streamer wirklich? Sind fünfstellige Monatsgehälter nur für die Elite, oder kann man auch mit 50 Zuschauern schon etwas verdienen?
In diesem Artikel schauen wir uns realistische Zahlen für 2025 an, von kleinen Kanälen bis zu den größten Streamern.
Dazu erfährst du, woher das Geld wirklich kommt, welche Einnahmequellen sich kombinieren lassen und wie du deinen eigenen Verdienst Schritt für Schritt steigern kannst
Wie viel verdienen Streamer wirklich? (Beispiele)
Wie viel ein Streamer tatsächlich verdienen kann, wollen wir anhand konkreter Berechnungen für unterschiedliche Zuschauerzahlen aufzeigen. Die folgenden Werte basieren auf unseren Erfahrungen sowie Berichten anderer Streamer und berücksichtigen verschiedene Einnahmequellen wie Abonnements (Subs), Spenden (Donations), Werbedeals und Affiliate-Provisionen.
| Zuschauerzahl | Monatliches Einkommen (realistisch) | Haupteinnahmen |
|---|---|---|
| 10 Zuschauer | 50 – 100 € | ein paar Subs, kleine Donations |
| 50 Zuschauer | 250 – 500 € | erste Sponsoren, kleine Product Placements |
| 100 Zuschauer | 500 – 1.000 € | stabile Basis durch Subs & Spenden |
| 500 Zuschauer | 1.000 – 5.000 € | mehrere Einkommensquellen aktiv |
| 1.000 Zuschauer | 5.000 – 10.000 € | Vollzeit-Streaming möglich |
| 5.000+ Zuschauer | 10.000 – 50.000 € | professionelle Streamer |
| 10.000+ Zuschauer | 50.000 € + | absolute Twitch-Elite |
Wie viel lässt sich nun tatsächlich als Twitch-Streamer verdienen? Die nachfolgende Einschätzung soll einen realistischen Überblick über die potenziellen Verdienstmöglichkeiten eines Twitch-Streamers bei verschiedenen Zuschauerzahlen geben.
Wichtig: Nur etwa 1 % aller Streamer erreicht ein Vollzeit-Einkommen.
Doch auch kleinere Kanäle können mit Leidenschaft, Ausdauer und smarten Strategien ein ordentliches Nebeneinkommen erzielen.
Die wichtigsten Einnahmequellen auf Twitch
Erfolgreiche Twitch-Streamer verlassen sich nie nur auf eine einzige Einnahmequelle. Sie nutzen verschiedene Monetarisierungsmöglichkeiten, die sich gegenseitig ergänzen und zu einem stabilen Gesamteinkommen führen. Schauen wir uns die wichtigsten Einnahmequellen im Detail an.
1. Twitch Subscriptions: Das Fundament des Einkommens
Subscriptions, oder kurz „Subs„, bilden das Herzstück des Einkommens für die meisten Twitch-Streamer. Eine Standard-Subscription kostet den Zuschauer 4,99 € pro Monat, wovon der Streamer zunächst 50 % erhält – also 2,50 € pro Sub. Mit wachsendem Erfolg verbessern sich diese Konditionen jedoch deutlich. Sobald ein Streamer etwa 200 durchschnittliche Zuschauer erreicht, kann er einen verbesserten Split von 60 % aushandeln, wodurch sich der Verdienst pro Sub auf 2,99 € erhöht. Die größten Streamer erreichen sogar einen 70/30-Split und verdienen damit 3,49 € pro Subscription.
Ein echter Gamechanger sind Prime Subs: Zuschauer mit Amazon Prime können jeden Monat einen Kanal kostenlos abonnieren, während der Streamer die gleiche Vergütung erhält. Viele erfolgreiche Streamer generieren 30-40 % ihrer Sub-Einnahmen durch Prime Subs.
Die Tier 2 (9,99 €) und Tier 3 (24,99 €) Subscriptions machen so gut wie immer deutlich weniger als 1 % der Gesamtsubs aus, und können daher an dieser Stelle in der Rechnung vernachlässigt werden.
Die Frage, die sich jetzt stellt, ist: Wie viele Subs hat ein Streamer im Verhältnis zu seinen Zuschauerzahlen? Generell ist die Anzahl an Subscribern sehr volatil. Das Verhältnis zwischen Subscriptions und durchschnittlichen Zuschauerzahlen variiert zwischen verschiedenen Streamern und Kategorien stark. Grob kann man sagen, ein Streamer hat etwa so viele Subs wie die Hälfte bis zum Doppelten der durchschnittlichen Zuschauerzahl. Diese große Spanne erklärt sich dadurch, dass Events wie z.B. Subathons die Subscriber Anzahl sehr in die Höhe treiben und auch nicht immer alle Subscriber gleichzeitig zuschauen und generell auch viele Subs auch von anderen Zuschauern verschenkt werden.
Beispiel:
Ein Streamer, der durchschnittlich 1000 Zuschauer hat, hat in etwa 500 – 2000 Subscriber. Gehen wir vom Mittelwert aus und sagen der Streamer hat 1250 Subscriber. Nehmen wir dazu an, dass der Streamer einen 60/40 Split mit Twitch hat. Dann verdient dieser Streamer allein durch seine Subs 3.737 € (1250 Subs * 2,99 € pro Sub) im Monat. Natürlich sind das Brutto-Einnahmen, die noch versteuert werden müssen.
2. Sponsoring und Werbepartnerschaften: Einnahmen durch Kooperationen
Langfristige Partnerschaften mit Marken sind eine wichtige Säule im Einkommen erfolgreicher Streamer. Diese Partnerschaften bringen Streamern ein regelmäßiges monatliches einkommen.
Als grundlegende Faustregel gilt: Ein Sponsor sollte monatlich mindestens das Doppelte der durchschnittlichen Zuschauerzahl in Euro zahlen. Ein Streamer mit 2.500 Zuschauern kann also mit einer Basis-Vergütung von etwa 5.000€ pro Sponsor rechnen.
Die tatsächliche Vergütung kann durch verschiedene Faktoren aber auch variieren. Faktoren sind zum Beispiel die generelle Reichweite, potenzielle Affiliate Provisionen, wie oft der Streamer online ist und auch die Zeiten, an denen der Streamer online ist. Des Weiteren hat der Umfang der Kooperation einen Einfluss auf den Wert, so können beispielsweise ein Banner im Stream oder regelmäßige Social Media Posts auf anderen Plattformen den Wert steigern.

Besonders oft haben Streamer mehrere, nicht konkurrierende, Kooperationspartner gleichzeitig. Ein Streamer kann beispielsweise einen Gaming-Hardware-Hersteller und eine Energy-Drink-Marke parallel als Sponsor seines Streams haben. Dadurch können Streamer ihr monatliches Einkommen auf einen Schlag sehr stark verbessern.
3. Product Placements: Schnelles Geld durch einzelne Werbedeals
Product Placements bieten Streamern aller Größenordnungen die Möglichkeit, zusätzliche Einnahmen zu generieren. Es handelt sich bei Product Placements um kurze Partnerschaften, bei denen der Streamer ein Produkt oder eine Dienstleistung für einen gewissen Zweitraum (meist 1-2 Stunden) in seinem Stream bewirbt. Für diese Werbung erhält der Streamer dann eine einmalige Bezahlung von dem Werbepartner.
Für ein Product Placement bekommt ein Streamer in etwas ein Euro pro Zuschauer pro Stunde. Natürlich gibt es aber auch hier wieder einige Faktoren, die die Vergütung beeinflussen können. Beispielsweise spielt die Uhrzeit des Product Placements eine große Rolle, da zur Prime Time zwischen 18 und 22 Uhr in aller Regel mehr Zuschauer den Stream anschauen als außerhalb dieser Zeiten.
Generell muss man bedenken, dass die Bezahlung bei Werbedeals immer von der genauen Situation und Reichweite des Streamers abhängen. Es ist also schwer zu sagen, wie viel ein Streamer ganz genau mit seinen Werbepartnern verdient, da das Einkommen von Streamer zu Streamer stark variiren kann.

Viele Streamer machen pro Monat mehrere Product Placements und treiben ihre Einnahmen so in die Höhe. Als Streamer sollte man natürlich aber auch vorsichtig sein, seine Community nicht mit zu viel Werbung zu verärgern, da sonst die Zuschauerzahlen stark sinken können.
4. Donations und Bits: Direkter Support von der Community
Donations und Bits sind eine sehr variable, aber wichtige Einnahmequelle für Streamer. Die Höhe der Einnahmen durch Donations hängt stark vom Content und der Interaktion mit der Community ab. Streamer im Just-Chatting-Bereich, die aktiv mit Donations interagieren, können hier besonders hohe Einnahmen erzielen – oft in der gleichen Größenordnung wie ihre Subscription-Einnahmen.
Ein großer Vorteil von Donations gegenüber Subscriptions ist, dass der Streamer hier den vollen Betrag erhält (abzüglich eventueller Transaktionsgebühren) und nicht mit Twitch teilen muss. Allerdings haben einige der sehr erfolgreichen Streamer ihre Donations deaktiviert, da sie der Meinung sind, bereits genug durch ihre Subs und Werbung verdienen.
Tipp: Plattformen wie StreamElements oder Streamlabs bieten sichere Donation-Systeme und zeigen deine Spenden sogar live im Stream an.
5. Affiliate Marketing: Passive Einnahmen durch Verlinkungen
Affiliate Marketing bietet Streamern die Möglichkeit, passive Einnahmen durch die Verlinkung von Produkten zu generieren. Als grober Richtwert lässt sich sagen, dass die monatlichen Einnahmen durch Affiliate Marketing etwa einem Viertel der durchschnittlichen Zuschauerzahl in Euro entsprechen.

Besonders effektiv ist Affiliate Marketing bei der Verlinkung des eigenen Setups oder bei Nischenprodukten. Die tatsächlichen Einnahmen hängen stark davon ab, wie aktiv der Streamer Links bewirbt und welche Nische er bedient.
6. Twitch Werbung: Regelmäßige Zusatzeinnahmen
Die Werbeeinnahmen auf Twitch basieren auf dem CPM (Cost per Mille), der je nach Zielgruppe zwischen 1 und 10 € liegt. Jeder Streamer kann selber entscheiden, viel Werbung er schaltet. Sollte ein Streamer gar keine Werbung schalten, kriegen alle Zuschauer, die den Stream neu einschalten, eine Werbeanzeige, bevor sie dem Stream zusehen können. Dadurch versucht Twitch die Streamer dazu zu animieren Werbung in ihren Streams zu schalten, da sie an der Werbung ja mitverdienen.
Ein konkretes Beispiel:
Ein Streamer mit 1.000 durchschnittlichen Zuschauern, der an 25 Tagen im Monat jeweils 6 Stunden streamt und pro Stunde eine Minute Werbung schaltet, generiert bei einem CPM von 5 € mindestens 2.000 € monatlich durch Werbung.
7. Merchandise und eigene Produkte: Langfristige Geschäftsmöglichkeiten
Merchandise und eigene Produktlinien sind für erfolgreiche Streamer oft ein sehr lukratives zusätzliches Standbein. Während es schwierig ist, konkrete Zahlen zu nennen, da die Margen und Verkaufszahlen stark variieren, generieren Streamer mit erfolgreichen Merchandise-Linien oft beträchtliche Zusatzeinnahmen. Viele große Streamer entwickeln sogar eigene Geschäftszweige, die unabhängig vom Streaming funktionieren sollen.

Zusätzliche Informationen zu den Einnahmen von Streamern
Die Einnahmen von Streamern sind äußerst schwer zu verallgemeinern, da sie von Streamer zu Streamer stark variieren und sehr volatil sein können, je nachdem, wie stark ein Streamer ihren Livestream kommerzialisiert. Entscheidend ist auch, wie häufig und wie lange der Streamer online ist, sowie zahlreiche zusätzliche Faktoren, die die Einnahmen beeinflussen können. Bei den in diesem Artikel genannten Zahlen handelt es sich ausschließlich um Schätzungen, die auf eigenen Erfahrungen und Berichten anderer basieren.
Hinzu kommen bei den meisten Streamern zusätzliche Einnahmen von anderen Plattformen wie TikTok, YouTube oder Instagram, die hier zwar nicht berücksichtigt sind, aber häufig durch die Reichweite auf diesen Netzwerken ebenfalls eine wichtige Einnahmequelle darstellen.
Fazit: Streaming ist kein Lotto, sondern Arbeit mit Leidenschaft
Die Verdienstmöglichkeiten auf Twitch sind beeindruckend, die größten Streamer verdienen alleine durch ihre Subs ein Vermögen – aber der Weg dorthin erfordert enormen Einsatz. Der Weg zum erfolgreichen Streamer erfordert enormen Einsatz, Durchhaltevermögen und oft jahrelange kontinuierliche Arbeit. Etwa 99% aller Twitch-Streamer verdienen keinen Cent mit dem Streaming.
Wer es jedoch schafft, seine Nische zu finden und eine treue Community aufzubauen, kann auf Twitch ein sehr gutes Einkommen erzielen. Selbst mit wenigen hundert Zuschauern lässt sich bereits ein ordentliches Nebeneinkommen generieren.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kombination mehrerer Faktoren:
- Authentischer, hochwertiger Content
- Eine engagierte und aktive Community
- Regelmäßige, verlässliche Streams
- Präsenz auf mehreren Plattformen
- Strategische Monetarisierung
Unser Tipp zum Schluss:
Der beste Ansatz für angehende Streamer ist es, sich zunächst auf die Produktion von authentischem, wertvollem Content zu konzentrieren und eine Community aufzubauen. Wenn diese Basis steht, ergeben sich die Monetarisierungsmöglichkeiten meist von selbst. Wichtig ist dabei, immer transparent gegenüber der Community zu bleiben und nur Sponsoren und Partner zu wählen, die zum eigenen Content und den eigenen Werten passen.
Alle genannten Zahlen sind Durchschnittswerte und Schätzungen, basierend auf Branchenerfahrung und öffentlichen Berichten. Der tatsächliche Verdienst hängt von vielen individuellen Faktoren ab, wie der gewählten Monetarisierungsstrategie, der Streaming-Häufigkeit, der Nische und der Cross-Plattform-Präsenz. Auch das Engagement und die Kaufkraft der Community spielen eine wichtige Rolle.
Weiterlesen
Wenn dich das Thema interessiert, könnten dir auch diese Artikel gefallen:
